In neuester Zeit wird die Blockchain-Technologie, die der Bitcoin-Währung zugrunde liegt, als Mittel zur Sicherung von Online-Voting-Systemen empfohlen. Da Blockchain-Transaktionen fälschungssicher und transparent seien, werden sie als ideale Lösung für die zuverlässige Durchführung einer Abstimmung gepriesen.
- Demokratie 2.0: Ermöglicht die Blockchain digitale Wahlen? (BitcoinBlog.de März 2015)
- Blockchain Technology: The Key to Secure Online Voting (BitcoinMagazine Juni 2015)
- Blockchain: Neuer Schub für e-Voting in der Schweiz? (WeCollect.ch Juni 2016)
- Block The Vote: Could Blockchain Technology Cybersecure Elections? (Forbes, Aug. 2016)
Konkrete Lösungen sind aber offenbar noch nicht weit gediehen. Eine kleine Firma in den USA, FollowMyVote, behauptet zwar, mithilfe von Blockchain-Technologie die weltweit erste voll verifizierbare Online-Voting Plattform entwickelt zu haben. Über ihr Projekt ist jedoch nicht viel mehr zu erfahren, als dass sie dafür eine Finanzierung sucht. Das Team besteht aus ein paar jungen Leuten, von denen einer (!) eine Ausbildung in Computer Science besitzt und alle andern aus den Bereichen Marketing und Political Science kommen.
Ferner soll die dänische Partei Liberal Alliance für parteiinterne Abstimmungen 2014 eine auf Blockchain beruhende Software verwendet haben. Ausser der Ankündigung dieses Vorganges sind darüber jedoch keine Informationen zu finden.
Auf der Basis dieser spärlichen Angaben lässt sich nicht abschätzen, welchen Beitrag Blockchain zur Sicherheit von Online-Voting-Systemen allenfalls leisten wird.